Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen – Grippeschutzimpfung Berlin
Wir bieten ab sofort, im Rahmen eines Modellprojekts der Ersatzkassen und der Apothekerkammer Berlin, Grippeschutzimpfungen in unserer Apotheke an. Dabei freuen wir uns, Ihnen diese für Sie kostenlose Dienstleistung anbieten zu können.
Unsere Apotheke am Ku’damm erfüllt alle personellen (mit 4 speziell geschulten Apothekerinnen) und räumlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Modellprojekt. Ziel ist die Verbesserung der Impfquote in der Bevölkerung als Ergänzung zur Impfung in der Arztpraxis. Durch das niederschwellige Impfangebot in der Apotheke können Personen angesprochen werden, die sich bislang nicht haben impfen lassen.
Wen dürfen wir in der Apotheke impfen?
Gegen Grippe (Influenza) dürfen geimpft werden:
- Gesetzlich Versicherte aller Krankenkassen.
- Die Versicherten müssen über 18 Jahre alt sein und dürfen zum Zeitpunkt der Impfung nicht schwanger sein und keine Blutverdünner einnehmen.
Die Impfung ist für gesetzlich Versicherte kostenlos. Es sind weder eine ärztliche Verschreibung noch ein vorheriger Arztbesuch nötig.
Grippeschutzimpfungen in der Bio 7.0 Apotheke
Sie können die Grippeimpfung während der Öffnungszeiten unserer Apotheke wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns gern und vereinbaren einen Termin, um eventuelle Wartezeiten zu vermeiden. Bitte bringen Sie Ihre Gesundheitskarte und Ihren Impfausweis mit.
Ablauf der Grippeschutzimpfung Berlin
Die Grippeimpfung erfolgt in einem Beratungsraum unserer Apotheke, der mit Sitzmöglichkeiten und einer Liege ausgestattet ist. Ihre Privatsphäre wird dabei gewahrt. Eine Apothekerin informiert Sie umfassend über die Impfung. Anschließend nimmt sie die Grippeschutzimpfung vor. Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen, noch 15 Minuten im Beratungsraum sitzen zu bleiben.
Wir tragen die Impfung in Ihren Impfausweis ein oder, falls dieser nicht vorhanden ist, stellen wir Ihnen eine Impfbescheinigung aus. Dann kann die Impfung später nachgetragen werden.

Aufklärung zur Impfung

Durchführung der Impfung

15 Minuten Ruhe
Wer sollte sich impfen lassen?
Die Grippeschutzimpfung ist eine wichtige Maßnahme, um sich und andere gegen Grippe (Influenza) zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung vor allem Personen über 60 Jahre, Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen sowie Menschen, die aufgrund chronischer Grunderkrankungen ein hohes Risiko für schwere Krankheitsverläufe haben.
Ebenfalls sollten sich Menschen impfen lassen, die durch eine Infektion im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen gefährden könnten. Die Empfehlung gilt auch für Personen mit einem erhöhten beruflichen Risiko (z. B. medizinisches Personal, Personal in Pflegeeinrichtungen). Die Grippeschutzimpfung sollte jedes Jahr wiederholt werden.
Doch auch jüngere Menschen tragen zum Infektionsgeschehen bei und können die Erkrankung eventuell ohne Krankheitszeichen übertragen. Mit einer Grippeschutzimpfung können Sie sich und andere gegen Grippe schützen, vor allem wenn Sie viel Kontakt zu anderen Menschen haben oder gefährdete Personen in ihrem Umfeld haben.
Grippeschutzimpfung während der Corona-Pandemie
Durch Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind im vergangenen Jahr weniger Menschen an Influenza erkrankt als in den Vorjahren. Durch Lockerungen und zunehmende Kontakte ist das Risiko wieder größer, an der Grippe zu erkranken. Die Grippe tritt vor allem im Winter auf: Die Grippesaison startet in Deutschland meist im Oktober/November, der Höhepunkt liegt allerdings oft zwischen Mitte Januar und Ende März.
Laut STIKO und Robert Koch-Institut (RKI) ist kein zeitlicher Abstand zwischen Corona- und Grippeschutzimpfung notwendig. Diese dürfen inzwischen sogar simultan durchgeführt werden (allerdings nicht in unserer Apotheke, da wir noch nicht gegen Covid-19 impfen dürfen).

FAQ Grippeschutzimpfung Apotheke Berlin
Was ist die Grippe?
Die Grippe (Influenza) ist eine Atemwegserkrankung, die durch Influenzaviren hervorgerufen werden kann. Typische Symptome sind ein plötzlich einsetzendes Krankheitsgefühl mit Fieber, Halsschmerzen, Husten und Muskel-, Glieder- und Kopfschmerzen. Die Krankheit kann eine bis mehrere Wochen andauern. Manche Menschen haben auch keine oder nur leichte Symptome.
Die echte Grippe kann besonders bei älteren Menschen, Schwangeren oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem (vor allem bei chronischen Grunderkrankungen wie z. B. Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes) schaden oder sogar lebensbedrohlich verlaufen. Es können Komplikationen und Folgeerkrankungen wie Lungenentzündungen oder Herzinfarkte auftreten.
Warum sollte man sich jedes Jahr gegen Influenza impfen lassen?
Grippeviren können sich von Jahr zu Jahr leicht verändern, zudem gibt es verschiedene Virenstämme. Deshalb wird für eine möglichst optimale Wirkung der Grippeschutzimpfstoff jährlich angepasst. Außerdem lässt die Schutzwirkung nach ca. 6 Monaten nach. Daher sollte bei Risikogruppen jährlich eine Impfung mit einem Impfstoff mit aktueller, von der WHO empfohlener Antigenkombination vorgenommen werden.
Wann kann eine Grippeimpfung in der Apotheke nicht erfolgen?
Eine Impfung können wir nicht vornehmen, wenn Sie kein gesetzlich Versicherter der oben genannten Ersatzkassen sind, Sie schwanger sind, akute Krankheitssymptome vorliegen, Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen (Ausnahme ASS), eine Hühnereiweißallergie haben oder einen operativen Eingriff in den nächsten drei Tagen planen.
Wie funktioniert die Grippeschutzimpfung Berlin?
Im Impfstoff sind inaktivierte Bestandteile der Grippeviren enthalten. Mit der Grippeschutzimpfung kann Ihr Immunsystem dann Antikörper gegen die Grippeviren herstellen. Dringt nun ein Grippevirus in den Körper ein, kann das Immunsystem schnell reagieren und den Virus zerstören.
Ab wann wirkt die Grippeschutzimpfung?
Bis der Körper nach einer Grippeimpfung einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat, dauert es ca. 10 bis 14 Tage. Der Schutz hält in der Regel 6 bis 12 Monate an, verringert sich aber im Laufe der Zeit.
Wann sollte die Impfung stattfinden?
Die Grippe tritt vor allem im Winter auf. Die Grippeimpfung erfolgt meist ab Oktober bis Mitte Dezember. Allerdings ist oft auch eine späte Impfung Anfang des Jahres bis Ende Januar noch sinnvoll, da die Grippewelle in Deutschland in den letzten Jahren meist erst im Januar/Februar begann.
Welche Nebenwirkungen kann eine Grippeimpfung haben?
Der Grippeimpfstoff zur Vermeidung einer Infektion mit Influenzaviren ist gut verträglich. Gelegentlich kann es zu einer Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle kommen. In den ersten drei Tagen nach der Impfung können Symptome wie Müdigkeit, Frösteln, Übelkeit oder Muskelschmerzen auftreten. Gelegentlich treten ein allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen auf. Die Impfreaktionen klingen in der Regeln nach ein bis zwei Tagen wieder ab. Schwere Nebenwirkungen (z. B. allergische Reaktionen) sind sehr selten.
Kann die Impfung eine Grippeerkrankung auslösen?
Es wird mit einem sogenannten Totimpfstoff geimpft, der keinen vermehrungsfähigen Erreger enthält. Daher kann keine Grippeerkrankung ausgelöst werden. Impfviren können auch nicht an andere weitergegeben werden.
Kann man trotz Grippeimpfung eine Grippe bekommen?
Das Ansteckungsrisiko ist durch die Grippeimpfung auf ein Minimum reduziert. Die Grippeimpfung bietet allerdings keinen hundertprozentigen Schutz vor Ansteckung. Das Immunsystem von älteren Menschen arbeitet weniger effektiv, als das von jüngeren, so kann es sein, dass es auf die Impfung weniger anspricht. Zudem kann sich plötzlich ein Grippevirus ausgebreitet haben, bei dem die Impfung nicht optimal wirkt. Die Impfung schützt dann aber im Falle einer Ansteckung vor schweren Verläufen.
Warum impfen nicht alle Apotheken gegen Influenza?
Für ein flächendeckendes Angebot fehlt die gesetzliche Grundlage. Im letzten Jahr liefen bereits erste Modellprojekte in Deutschland. Die Geimpften und die Apotheken waren zufrieden mit dem ersten Durchlauf und es gab keine relevanten Zwischenfälle. In diesem Jahr wurden die Modellregionen ausgeweitet. Unsere Apotheke nimmt an dem Modellprojekt teil, das nach anerkannten wissenschaftlichen Standards begleitet wird. Dazu wurde unser Personal intensiv geschult. Wir können Ihnen die Grippeimpfung fachgerecht verabreichen.
Ab sofort können auch Termine für die Grippeschutzimpfung für Versicherte der Ersatzkassen über Doctolib gebucht werden. Falls Sie die Grippeschutzimpfung und Coronaimpfung an einem Termin haben möchten, buchen Sie einfach einen Termin über Doctolib für die Coronaimpfung und teilen uns gesondert per E-Mail mit, dass Sie auch die Grippeschutzimpfung zusätzlich zu diesem Termin buchen möchten.
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie Fragen haben zum Thema Grippeschutzimpfung Apotheke Berlin.