Schützen Sie sich mit einer Impfung gegen das Coronavirus
Um die Impfkampagne in Deutschland zu beschleunigen, können nun neben Arztpraxen und Impfzentren bzw. -stellen auch Apotheker gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 impfen. Dies soll die Ausbreitung des Coronavirus in der Bevölkerung eindämmen. Die Bio 7.0 Apotheke Berlin beteiligt sich an der Corona-Impfkampagne und bietet für Sie kostenlose Coronaschutzimpfungen mit Termin ab sofort in unseren Räumlichkeiten an. Unser Fachpersonal ist entsprechend geschult und wir nehmen bereits seit letztem Jahr Grippeschutzimpfungen vor. Die Impfung ist so ebenso sicher wie an anderen Orten.
Wer kann sich gegen COVID-19 in der Apotheke impfen lassen?
Es können sich in unserer Apotheke alle Personen ab 18 Jahren zu jedem Impftermin impfen lassen, die einen Anspruch gemäß der Coronavirus-Impfverordnung haben. Für eine Impfung von Kindern ab 12 Jahren bieten wir Ihnen gesonderte Termine an. Bitte schicken Sie uns die direkte Terminanfrage für Kinder zwischen 12 und 18 Jahren per E-Mail zu
(info@apotheke-bio.de).
Anspruchsberechtigt sind:
Personen, die in Deutschland in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung versichert sind oder
Menschen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben oder
Personen, die nach § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 bis 5 der Coronavirus-Impfverordnung in der bis zum 06.06.2021 geltenden Fassung anspruchsberechtigt waren oder
in der Bundesrepublik Deutschland Beschäftigte
Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?
Zur COVID-19-Impfung sollten Sie keinen akuten fieberhaften Infekt haben. Der Abstand zu anderen Impfungen mit Lebendimpfstoff (z. B. Masern, Mumps, Röteln, Windpocken) sollte größer als zwei Wochen sein. Bei Impfungen mit Totimpfstoff (z. B. Grippe/Influenza) ist kein Impfabstand erforderlich.
Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) finden in einem Zeitfenster von 3 bis 6 Monaten statt, sollte die vorherige Impfserie abgeschlossen sein. Wurde der Einmalimpfstoff Johnson & Johnson verwendet, wird eine mRNA-Nachimpfung ab 4 Wochen und eine Auffrischung im Abstand von mindestens 3 Monaten zur 2. Impfdosis mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen.
Termine Coronaimpfung Apotheke Berlin buchen
Für die Coronaschutzimpfung in unserer Apotheke ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Kontaktieren Sie uns gern und buchen Sie einen Termin zur Corona-Impfung bei uns.
Ablauf der Coronaimpfung Berlin
Die Coronaimpfung erfolgt in einem Beratungsraum mit Sitzmöglichkeiten und Liege in unserer Apotheke. Dabei ist die Privatsphäre gewahrt.
Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin. Vorheriges Erscheinen ist nicht notwendig.
Wir prüfen zunächst die vorzulegenden Unterlagen (siehe: Was soll ich zum Termin mitbringen?). Dann klärt Sie eine Apothekerin umfassend über die Impfung auf. Anschließend verabreicht sie den Impfstoff am Oberarm. Wir empfehlen Ihnen zur eigenen Sicherheit noch 15 Minuten in unserer Apotheke zu warten. In der Zwischenzeit stellen wir Ihnen eine Impfdokumentation aus (Impfausweis, digitales Impfzertifikat).

Aufklärung zur Coronaimpfung

Durchführung der Coronaimpfung

15 Minuten Ruhe
Was soll ich zum Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie den Anamnese- und Einwilligungsbogen in zweifacher Ausführung ausgefüllt und unterschrieben zum Termin mit. Falls ein Download und Ausdruck für Sie nicht möglich ist, können Sie die Unterlagen in unserer Apotheke erhalten. In dem Fall kommen Sie bitte einfach 15 Minuten früher!
Ebenfalls benötigen wir einen amtlichen Lichtbildausweis von Ihnen
z. B.
- Personalausweis,
- Reisepass oder
- Führerschein
Falls ein Impfausweis vorhanden ist, bringen Sie ihn bitte mit.
Bei der Impfung Minderjähriger brauchen wir die schriftliche Einverständniserklärung beider Eltern, ein Sorgeberechtigter sollte beim Impftermin anwesend sein.
FAQ Coronaimpfung Berlin
Warum ist eine Coronaimpfung wichtig?
Welche Impfstoffe werden bei der Coronaimpfung Berlin eingesetzt?
Dieser Impfstoff ist nach derzeitigem Kenntnisstand am wirksamsten. Es wird empfohlen, dass auch wer zuerst mit einem Vektor-Impfstoff geimpft wurde, sich bei der nächsten Impfung mit einem mRNA-Impfstoff impfen sollte (Kreuzimpfung). Denn laut Studien haben Menschen, die mit einem Vektor-Impfstoff von Astrazenca oder Johnson & Johnson geimpft sind, nicht denselben Impfschutz wie jene, die mit BioNTech oder Moderna geimpft wurden.
Welche Nebenwirkungen können bei einer Coronaimpfung auftreten?
Wann ist man vollständig geimpft?
Eine Auffrischung von 3 bis 6 Monaten wird derzeit von der STIKO empfohlen, um einen vollständigen Impfstatus zu erhalten.
Was ist die Covid-19 Booster-Impfung?
Besonderes wichtig ist die Booster-Impfung für ältere und vorerkrankte Menschen, denn der Immunschutz nimmt bei älteren Personen oder Personen mit Immundefizienz meist schneller ab. Studien geben Hinweise darauf, dass der Impfschutz nach der dritten Dosis deutlich höher ausfällt als nach zwei Dosen. Auch die Wirksamkeit gegenüber Virus-Varianten (z. B. Delta-Variante) wird erhöht.
Welcher Impfstoff sollte bei der Booster-Impfung eingesetzt werden?
Wer darf den zweiten Booster erhalten?
Bitte beachten Sie, dass wir uns an die Empfehlungen halten müssen.
Was ist, wenn ich an meinen Impftermin krank bin?
Ich habe noch kein digitales Impfzertifikat, kann ich das bei Ihnen bekommen?
Können auch Kinder geimpft werden?
Kann ich mich zeitgleich gegen Grippe impfen lassen?
Ab sofort können auch Termine für die Grippeschutzimpfung für Versicherte der Ersatzkassen über Doctolib gebucht werden. Falls Sie die Grippeschutzimpfung und Coronaimpfung an einem Termin haben möchten, buchen Sie einfach einen Termin über Doctolib für die Coronaimpfung und teilen uns gesondert per E-Mail mit, dass Sie auch die Grippeschutzimpfung zusätzlich zu diesem Termin buchen möchten.
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie Fragen haben zum Thema „Coronaimpfung in der Apotheke“.