Vitamine spielen eine große Rolle für unseren Körper. Obwohl sie nur einen sehr kleinen Bestandteil unserer täglichen Nahrung ausmachen, braucht der Körper sie, um zu funktionieren und gesund zu bleiben, zum Beispiel für den Stoffwechsel.
Ein Vitaminmangel kann, wenn er lange unbemerkt bleibt, zu Gesundheitsproblemen führen. Vor allem in den Industrieländern kommt es durch industrialisierte Nahrung häufig zu einer Unterversorgung mit Vitaminen. Ein Mangel kann aber auch in bestimmten Lebenssituationen wie Schwangerschaft, Stillzeit und Wechseljahren entstehen, ebenso durch einen ungesunden Lebensstil mit einseitiger Ernährung und Rauchen.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie durch Ihre Ernährung ausreichend mit Vitaminen und anderen wichtigen Nährstoffen versorgt sind, können wir mit unserem Service der Vitamin-Check up Beratung in unserer Apotheke herausfinden, ob bei Ihnen eine Mangelversorgung besteht und Sie entsprechend beraten, wie Sie Ihren Vitaminhaushalt wieder ins Gleichgewicht bringen.
Was sind Vitamine?
Vitamine sind organische Verbindungen, die an sehr vielen Stoffwechselprozessen in unserem Körper beteiligt sind. Jedes Vitamin erfüllt im Körper bestimmte Aufgaben. Sie stärken das Immunsystem, sind verantwortlich für den Aufbau von Zellen, Knochen und Zähnen und wichtig für die Blutbildung. Zwar benötigt unser Körper nur geringe Mengen an Vitaminen, aber sie sind für unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit unerlässlich. Wenn Sie nicht ausreichend mit den richtigen Stoffen versorgt sind, werden Sie zum Beispiel anfälliger für Infekte.
Vitamine werden von Pflanzen und Mikroorganismen gebildet und daher in pflanzlicher Nahrung enthalten. Viele Obst- und Gemüsesorten werden heutzutage jedoch unreif geerntet und haben dadurch einen verminderten Vitamingehalt. Über das Futter gelangen Vitamine auch in den tierischen Organismus und sind deshalb ebenfalls in Fleisch, Fisch, Eiern und und Milch sowie Milchprodukten enthalten.
Man unterscheidet zwischen wasserlöslichen und fettlöslichen Vitaminen. Zu den wasserlöslichen gehören die verschiedenen B-Vitamine sowie Vitamin C. Der Körper kann wasserlösliche Vitamine nicht speichern, überschüssige Vitamine werden über den Urin wieder ausgeschieden. Im Gegensatz dazu können die fettlöslichen Vitamine A, D E und K teilweise vom Körper gespeichert werden, etwa im Fettgewebe und der Leber. Die Speicherfähigkeit der fettlöslichen Vitamine kann aber, anders als bei den wasserlöslichen, dazu führen, dass sie überdosiert werden. Dadurch können massive gesundheitliche Probleme entstehen.

Wie entsteht ein Vitaminmangel?
Der Körper kann die meisten Vitamine nicht ausreichend selbst herstellen (Ausnahme: Vitamin D), darum müssen wir sie mit der Nahrung zu uns nehmen. Menschen, die sich gesund und abwechslungsreich und mit frischen Lebensmitteln ernähren, nehmen in der Regel dadurch fast alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe zu sich.
Es gibt aber Situationen, in denen der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen erhöht ist, zum Beispiel in der Wachstumsphase, in der Schwangerschaft, bei erhöhtem Stress, bei chronischen Krankheiten und der Einnahme von bestimmten Medikamenten. Auch Menschen, die sich ausschließlich vegetarisch oder vegan ernähren, laufen Gefahr, dass bestimmte Nährstoffe fehlen. Denn diese sind zum Teil nur unzureichend in vegetarischen oder veganen Produkten vorhanden oder werden nur ungenügend vom Körper aufgenommen. Manchmal ist dann ein Ausgleich in Form von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll.
Anzeichen für einen Vitaminmangel sind eine vermehrte Infektanfälligkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit, spröde Haare und Fingernägel, trockene Haut sowie eingerissene Mundwinkel. Doch lässt sich allein anhand der Symptome nur selten konkret sagen, welches Vitamin gerade fehlt. Dann hilft ein Vitamin-Check up bei der richtigen Diagnose.
Was wird bei einer Vitamin-Check up Beratung untersucht?
Durch eine Blutuntersuchung lässt sich der Vitaminspiegel bestimmter für den Körper wichtiger Stoffe ermitteln. Empfehlenswert ist vor allem eine Untersuchung der Blutwerte für Vitamin D und Vitamin B12.

Vitamin D
Laut Studien sind 90% der Deutschen in allen Altersklassen nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt. Besonders im Winter ist es sinnvoll, den Vitamin D-Gehalt zu bestimmen, denn der Körper kann den Stoff mithilfe von Sonnenlicht selbst herstellen. Darum kann der Bedarf in unseren Breitengeraden oft nicht allein dadurch gedeckt werden, sondern das Vitamin muss zusätzlich durch die Nahrung aufgenommen werden. Es ist vor allem in tierischen Produkten enthalten, beispielsweise in fetthaltigem Fisch und in Hühnereiern.
Vitamin D sorgt für starke Knochen und Zähne, gesunde Muskeln und Haare sowie für ein gut funktionierendes Immunsystem. Ein Vitamin-D-Mangel Mangel erhöht das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche. Außerdem kann er zu häufigen Infekten, Depressionen, Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Darum ist eine Bestimmung des Vitamin D-Wertes für jeden sinnvoll, um gegebenenfalls frühzeitig präventiv einzugreifen.

Vitamin B12
Auch ein Vitamin B12-Mangel ist weit verbreitet. Zu den Risikogruppen zählen ältere Personen, Schwangere und Vegetarier. Vor allem wer sich strikt vegan ernährt, sollte seinen Vitamin B 12-Spiegel überprüfen lassen. Vitamin B 12 ist ebenfalls ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Es ist wichtig für die Blutbildung und für eine intakte Funktion des Nervensystems. Ein Mangel kann zu Blutarmut, Schwäche und Schwindel sowie zu neurologischen Störungen führen.
Zusätzlich kann eine Überprüfung der Werte von Vitamin B 2 und von Folsäure sinnvoll sein. Vitamin B 2 ist auch vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fisch und Fleisch sowie Eiern und Milchprodukten enthalten. Darum sind besonders Vegetarier und Veganer häufiger von einer Mangelversorgung betroffen. Dies kann zu eingerissenen Mundwinkeln und Zahnfleischentzündungen führen, in schlimmeren Fällen sogar zu Sehstörungen und Blutarmut.
Folsäure gehört zur Gruppe der B-Vitamine und ist wichtig für die Zellteilung und die Blutbildung. Sie ist vor allem in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten enthalten, doch es ist kaum möglich, den täglichen Bedarf ausschließlich über diese natürlichen Quellen zu decken. Folsäure ist besonders in der Schwangerschaft wichtig, damit sich das Nervensystem des Kindes ausbilden kann. Darum sollten Schwangere zusätzlich Folsäure zu sich nehmen, um das Ungeborene vor Nervenschädigungen zu schützen.
Ihre Vitamin-Check up Beratung in unserer Apotheke
Mit einer Vitamin-Check up Beratung helfen wir Ihnen, fit und gesund zu bleiben! Kommen Sie während der Öffnungszeiten in unserer Apotheke vorbei, und wir führen den Check up für Sie durch. Wir beraten Sie individuell und ausführlich zu Ihrem Ergebnis und geben Ihnen gezielte Empfehlungen, um einem Vitaminmangel entgegenzusteuern.
Dazu entnehmen wir Ihnen schnell und unkompliziert eine Blutprobe aus der Fingerkuppe und lassen diese über eine Labordiagnostik untersuchen. So erhalten wir innerhalb kürzester Zeit Aufschluss darüber, ob bei Ihnen ein Vitaminmangel vorliegt. Sollte das der Fall sein, entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen über die weitere Vorgehensweise.
In vielen Fällen reicht eine Umstellung der Ernährung, dann beraten wie Sie, worauf Sie achten müssen, um sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Manchmal ist es aber nötig, eine ausreichende Versorgung mit dem Vitamin zusätzlich durch ausgewählte Nährstoffpräparate sicherzustellen. In dem Fall empfehlen wir Ihnen spezielle Nahrungsergänzungsmittel, um Ihren Mangel gezielt ausgleichen zu können. Das sind Produkte, die Nährstoffe in konzentrierter Form enthalten. Angeboten werden sie als Tabletten, Kapseln, Pulver oder Trinkampullen. Wir helfen Ihnen, die richtige Darreichungsform und die empfohlene Dosierung zu finden, um unnötige Überdosierungen zu vermeiden.
Außerdem begleiten wir Sie gerne, bis Sie Ihre optimalen Blutwerte erreicht haben, wir unterstützen Sie, diese zu halten und führen die notwendigen Kontrollmessungen durch. Bitte sprechen Sie uns an, unser kompetentes Team informiert Sie gerne über die Möglichkeiten einer Vitamin-Check up Beratung in unserer Apotheke.